Bedingt durch die immer größer werdende Zahl von Geflüchteten in Deutschland ist es wichtig, deren Integration zu fördern. Das fängt nicht nur damit an, Informationen über die deutsche Kultur in der jeweiligen Muttersprache bereitzustellen, sondern vor allem diesen Menschen Deutsch beizubringen. Nur so können sie sich in ihrem neuen Alltag zurechtfinden. Kostenpflichtige Sprachkurse für Menschen, die in Flüchtlingsheimen leben, sind jedoch oft nicht bezahlbar. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland immer mehr Freiwillige und Projekte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Menschen dabei zu helfen, der deutschen Sprache Herr zu werden. Gerade in Berlin gibt eine Reihe von Angeboten Deutsch zu lernen. Nur wenn die Menschen schnell den Einstieg in die deutsche Sprache finden, kann die Integration beginnen. Die Menschen haben so eine Perspektive, sofern sie eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
Die Vermittlung des alltäglichen Deutschs steht im Vordergrund
Um die Teilnehmer der Kurse gut vorzubereiten, gestaltet sich der Unterricht bewusst einfach. Der Unterricht soll das Lernen erleichtern und gleichzeitig wichtige Vokabeln, Redewendungen sowie alltägliche Dinge vermitteln. Hier werden zum Beispiel Situationen, wie der Einkauf im Supermarkt oder Wegbeschreibungen, geübt.
So können sich die Menschen schneller in ihrem neuen Alltag zurechtfinden. Sie können Besorgungen und Behördengänge nach und nach ohne Hilfe bewältigen.
Da es in Berlin nicht ausreichend freie Schulen gibt, in denen der Unterricht stattfinden kann, gibt es jetzt kostenlose Deutschkurse. Sie finden an unterschiedlichen Orten, wie zum Beispiel dem Theater, statt. Das ist auch spannend, da das Theater nicht nur die Lust für Sprache, sondern auch das Interesse für Kunst und Kultur weckt.

Das Deutsche Theater in Berlin setzt sich besonders für Flüchtlinge ein
Die Mitarbeiter des Deutschen Theaters in Berlin haben sich zusammengetan, um Geflüchteten in Berlin dabei zu helfen, mehr über die Sprache und das Land zu lernen. In der Kantine des Theaters finden mehrmals pro Woche Unterrichtsstunden in der deutschen Sprache statt. Dabei werden wichtige Begriffe des Alltags sowie ein solides Grundwissen vermittelt.
Zusätzlich unternehmen die Mitarbeiter jeden Sonntag Ausflüge mit den Flüchtlingen. Sie können das Gelernte so anwenden und mehr über die Geschichte Deutschlands und Berlins erfahren. Das Programm richtet sich speziell an Flüchtlinge, die alleine nach Deutschland gekommen sind und so leichter Anschluss finden sollen. Besonders anzumerken ist dabei auch, dass das Engagement des Deutschen Theaters damit nicht endet. Das Deutsche Theater wurde ebenfalls zu einer Notunterkunft, in der jeden Tag bis zu 8 Geflüchtete übernachten können.
Das Angebot soll noch erweitert werden
Um mehr Menschen zum Deutschlernen zu animieren und das Angebot noch interessanter zu gestalten, gibt es in Berlin weitere Pläne. Durch die Einbindung von Kunst und Kultur kann eine breitere Masse angesprochen werden. Die Freiwilligen, die den Unterricht gestalten, haben so die Möglichkeit neue Menschen und Kulturen kennenzulernen, während sie die deutsche Sprache und Kultur näherbringen. Wenn sowohl Lernende als auch Lehrende Spaß am Unterricht haben, erhöhen sich auch die Lernerfolge.