Sind die Grundlagen der deutschen Sprache erst einmal erlernt worden, müssen diese natürlich auch geübt werden. Nur so können Sie die Sprache im Alltag sicher beherrschen. Für alle, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, täglich das Gespräch mit anderen zu führen, ist das Lesen eine sehr gute Alternative, um das Verständnis für die deutsche Sprache zu verbessern.
Da die Sprache sehr komplex ist und oft für Anfänger in der Schriftform unverständlich ist, ist es wichtig, dass das gewählte Buch einfach geschrieben und dennoch spannend ist. So bleibt das Interesse bestehen.
Ein Berliner Verlag hat eine ganze Reihe von Büchern im einfachen Deutsch herausgebracht
Da es in Deutschland immer mehr Einwanderer gibt, hat sich ein Verlag in Berlin mit dieser Thematik beschäftigt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Autoren, wie Bernd Mittenzwei, eine Buchreihe herausgebracht, die im einfachen Deutsch geschrieben ist.
Das Konzept ist dabei ähnlich wie das für Kinder, die gerade das Lesen lernen. Die Geschichten in den Büchern sind jedoch auf Erwachsene ausgelegt, sodass das Interesse am Lesen bestehen bleibt. Wie bei allen Sprachen muss das Deutsch regelmäßig verwendet werden, um es zu lernen und zu verstehen. Das ist wichtig, um die Sprache sowohl in Wort als auch in Schrift zu verstehen. Daher ist der Ansatz des Berliner Verlages, Bücher für Menschen, die die Sprache gerade erst lernen, herauszubringen, sehr gut und sollte weiter gefördert werden.
Das Lesen regt zum Austausch mit anderen an
Werden Bücher im Rahmen eines Sprachkurses gelesen, bringt das noch weitere Vorteile mit sich. Auf diese Weise werden die Teilnehmer dazu animiert, sich über die Geschichten auszutauschen. Das ist oft nur in Deutsch möglich, da die meisten Kursteilnehmer nicht aus demselben Land stammen. Zudem spornt Lesen den Lernerfolg an, da man am Leseverständnis gleich seine Fortschritte sehen kann, was wiederum oftmals dazu verleitet, weiter zu lernen, um irgendwann auch komplexere Bücher lesen zu können.
Deswegen sind die Bücher des Berliner Verlages Edition Naundob eine sehr gute Ergänzung zu jedem Sprachkurs. Sie helfen den Menschen, die gerade Deutsch lernen dabei, die Sprache schneller und mit Spaß zu verinnerlichen.
Der Roman „Zwischenreise“ spricht Flüchtlinge an
Einer der bereits erwähnten Autoren ist der Berliner Lehrer Bernd Mittenzwei. Er hat den im einfachen Deutsch verfassten Roman „Zwischenreise“ verfasst. Die Geschichte handelt von den Flüchtlingen Dima und Salim, welche aus der Heimat geflohen sind und nun in Deutschland leben. Eine der beiden Hauptfiguren erlernt das Radfahren. Sie nehmen sie sich vor mehr über Deutschland zu erfahren und wollen mit dem Rad durch Deutschland bis zur Zugspitze fahren.
Das Buch ist nicht nur für viele Menschen, die gerade Deutsch lernen, sehr einfach zu verstehen. Es behandelt auch ein Thema, in das sich gerade Geflüchtete gut hineinversetzen können. Dadurch ist Zwischenreise ein guter Start für alle, die gerade Deutsch lernen und ihre Sprachkenntnisse beim Lesen vertiefen möchten.